Strukturfindung


Strukturfindung -u-Komm
Strukturfindung

Strukturfindung


Strukturfindung – In mind. zwei Kleingruppen erarbeiten die TeilnehmerInnen Ideen für neue Strukturen. Die Gruppe entwickelt eine klare Vorstellung davon, wie ihre interne Struktur, ihre Kommunikation nach innen und außen sowie Gruppentreffen aussehen sollen.


Zeit: Vorbereitung: 15 min – Durchführung: 60 min – Nachbereitung: 30 – 45 min
Ziel: Die Gruppe hat sich ein neues Strukturgerüst erarbeitet, welches den Bedürfnissen der MitgliederInnen entspricht und nach dem Coaching ausprobiert wird.
Material
: Zwei große Plakate, Marker, dünne Stifte, Klebzettel, bunte Stifte zum Markieren


Vorbereitung


Die Seminarleitung bereitet zwei unterschiedliche Plakate vor: „Struktur und Kommunikation“ und „Gruppentreffen“ bilden die Überschriften.
Es werden zwei Tische vorbereitet, auf die jeweils eines der Plakate gelegt wird. Im besten Fall betreut jede Seminarleitung einen Tisch.


Durchführung


  1. Die TeilnehmerInnen teilen sich in zwei Gruppen ein und ordnen sich den Tischen zu.
    Strukturfindung und Vereinbarungen zur weiteren Kommunikation und Zusammenarbeit:
    ◦ Über welche Kanäle werden wann und von wem Informationen vermittelt?
    ◦ Wer macht was mit wem bis wann?
  2. An dem Tisch zu „Struktur und Kommunikation“ kann es u.a. um folgende Fragen gehen:
    • Gibt es Arbeitsgruppen, Projektgruppen o.Ä.? Wie sind diese strukturiert?
    Interne Kommunikation: Welches Kommunikationsmedium können und wollen alle Gruppenmitglieder nutzen? Wie kommuniziert wer mit wem was? Wie kommuniziert Ihr innerhalb der Gruppe?
    Externe Kommunikation: Wie werden Menschen auf euch aufmerksam? In welchem Medium findet Kommunikation mit welchen Beteiligten und Betroffenen statt? Wie gestaltet sich die Kommunikation nach außen?
    • Was wird dokumentiert und festgehalten? Wie, wo und durch wen? Die Seminarleitung moderiert das Gespräch und hält die Antworten auf dem Plakat fest.
  3. Parallel arbeitet die andere Gruppe am anderen Tisch an den „Gruppentreffen“. Folgende Fragen können besprochen werden:
    • Interne Treffen: Wie sollte der Rahmen Eurer Treffen sein, damit Ihr Euch alle wohlfühlt? Wo sollten die Treffen stattfinden? Welche Rollen gibt es bei solchen Treffen? Wann findet das nächste Treffen statt?
  4. Strukturtreffen und Tagungen: Gibt es mehrstündige oder mehrtägige Treffen, auf  denen über Selbstverständnis, Vision, Struktur reflektiert werden kann?
    • Sonstige Treffen: Gibt es andere regelmäßige oder unregelmäßige Treffen der Gruppe (Ausflüge, Spieleabende…)?
  5. Verantwortlichkeiten/Hüte: Wer ist für welchen Bereich verantwortlich? Wie werden Verantwortlichkeiten aufgeteilt, damit sich alle wohlfühlen? Gibt es Posten (Moderation, Protokoll, ZeitnehmerIn…)? Wer übernimmt welche Aufgabe für wie lange? Über was wird gesprochen?
  6. Die Seminarleitung moderiert das Gespräch und die Ideen der TeilnehmerInnen können auf den Plakaten festhalten werden..
  7. Nachdem über den Status quo diskutiert wurde, geht es im zweiten Schritt um Wünsche und Vorschläge für die zukünftige Arbeit, die ebenfalls festgehalten werden.
  8. Die Gruppen wechseln die Tische, die SeminarleiterInnen bleiben als BotschafterInnen an den Tischen sitzen und stellen der anderen Gruppe die Gesprächsergebnisse der ersten Gruppe vor.
  9. Die zweite Gruppe kann die Ideen der ersten ergänzen.
  10. An beiden Tischen wird eine Person aus der Kleingruppe gefunden, die das Plakat vorstellt.

Nachbereitung & Auswertung


Die Gruppe kommt in großer Runde zusammen und die Plakate werden vorgestellt. Nun kann die gesamte Gruppe noch einmal darüber nachdenken und diskutieren, wie die Struktur in Zukunft aussehen soll. Ergänzungen werden auf Klebezettel geschrieben und auf die Plakate geklebt.
Am Ende wird die Gruppe gebeten, sich auf die Punkte zu einigen, die sie als erstes umsetzen möchte. Dieser Prozess kann mit der Zielblume kombiniert werden: Jede/r TeilnehmerIn schreibt die wichtigsten Punkte auf einen Zettel. Alle Wünsche werden in der Gruppe zusammengetragen. Es wird solange diskutiert, bis ein Konsens gefunden ist.
Die Punkte, auf die sich die Gruppe einigt, sollten markiert werden.


Varianten & Tipps


  • Bei mehr als acht TeilnehmerInnen sollte mind. ein weiterer Tisch aufgebaut und vorbereitet werden. Da es oft nur zwei SeminarleiterInnen gibt, können an weiteren Tischen Themen in Form einer Stillen Diskussion bearbeitet werden.
  • Die Seminarleitung sollten nach der Vorstellung der Plakate betonen, dass die neue Struktur ein Gerüst sein soll, welches die Gruppe je nach Bedarf und Erfahrung neu anpassen kann. Das Erarbeitete soll in der Praxis ausprobiert werden.
  • In einer weiteren Variante, die sich sehr bewährt hat, findet das gesamte Gespräch über die Struktur, Kommunikation und Treffen in Form einer Stillen Diskussion statt. So werden zehrende Diskussionen verhindert und alle TeilnehmerInnen teilen sich mit. Die Seminarleitung bereitet hierfür drei Plakate vor, auf denen jeweils auf einen Aspekt eingegangen wird.
    Zuerst tragen die TeilnehmerInnen mit schwarzen Markern alles zusammen, was den Ist-Zustand beschreibt. Anschließend ergänzen sie mit grünen Markern, was ihnen gefällt. Mit roten Markern können sie ergänzen, was ihnen missfällt. Auf einem weiteren Plakat können die TeilnehmerInnen still zusammentragen, wie sie sich ihre Kommunikation, ihre Struktur und ihre Gruppentreffen wünschen. Danach kann die Gruppe gemeinsam – wie oben beschrieben – konkrete Änderungen beschließen.
  • Die Methode kann auch im Teil 1: Reflexion angewendet werden.
  • Unabhängig von der Platzierung der Methode im Verlauf des Coachings bietet es sich an, vor der Strukturfindung eine Soziometrische Aufstellung zu machen, durch die die TeilnehmerInnen zum Nachdenken über die Gruppenstruktur angeregt werden.
  • Nach dem ersten Praxistest kann die Gruppe der Seminarleitung berichten, wie es war und welche Änderungen wie wahrgenommen wurden.

Quellen: netzwerk n e.V. (Hrsg.): methodensammlung n (Stand: März 2017) und (1. Auflage Februar 2018)

Creative Commons Lizenz: CC-BY-NC-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/)

Schreibe einen Kommentar