Bei einer Gruppendiskussion mit dem Haarflüsterer können FriseuruternehmerInnen hautnah die Reaktionen seiner Mitarbeiter verfolgen und ihre Kenntnisse, Meinungen, Denkweise und Einstellungen kennen lernen.
KREATIV-WORKSHOPS
Gemeinsame Workshops wenden wir immer dann an, wenn es darum geht, neue Ideen für nachhaltige Produkt-, Marken- oder Werbekonzepte zu schaffen oder bereits bestehende weiter zu entwickeln bzw. zu optimieren.
Energizer/ Warm-Ups zum Kennenlernen und zur Auflockerung für Zwischendurch sowie Methoden zum Ankommen in der Gruppe
- 0.1 Hüte verteilen – Die TeilnehmerInnen übernehmen während des Seminars Verantwortung für bestimmte Aufgaben.
- 0.2 Vorstellungsrunde
- 0.3 Wanderweg – Den Seminarverlauf verbildlichen
- 0.4 Systemspiel
- Weitere Energizer/ Warm-Ups im Überblick
1) Reflexion und Konkretisierung der eigenen Ressourcen, Interessen und Lernwünsche Sichtbarmachung dieser in der Gruppe
- 1.1 Erwartungswiese – Erwartungen, Beiträge und Befürchtungen zusammentragen
- 1.2 Erwartungsbaum – Wünsche und Erwartungen offenlegen
- 1.3 Biographie des Engagemens – Die eigene Motivation und Engagement für das Thema reflektieren und anderen vorstellen.
- 1.4 Journaling – Die TeilnehmerInnen reflektieren intensiv ihr Engagement und bauen Verbundenheit zu anderen Gruppenmitgliedern auf.
- 1.5 Kennenlernen mit 4-Ecken-Frage-Spiel – Sich räumlich positionieren, darüber austauschen und sich untereinander persönlich besser kennenlernen.
- 1.6 Kompetenzfigur – Die Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen der TeilnehmerInnen werden sichtbar gemacht und die TeilnehmerInnen lernen sich besser kennen.
- 1.7 Schriftliche Aufstellung – Die TeilnehmerInnen denken über ihre eigene Rolle im Team nach und verstehen vorliegende Gruppendynamiken.
- 1.8 Club der MathematikerInnen – Geometrische Figuren erstellen und Kommunikation reflektieren
- 1.9 Systemspiel – Abhängigkeiten und Wirkungen erleben und reflektieren
- 1.10 Soziometrische Aufstellungen / lebende Skala – Positionen innerhalb der Gruppe sichtbar machen
- 1.11 Wandermoleküle – Sich bei einem Spaziergang austauschen
- 1.12 Kopfstand – Eigene Ziele auf den Kopf stellen
- 1.13 Pyramidentechnik für Vision – Schritt für Schritt zur Vision von einem nachhaltigen Unternehmen.
- 1.14 Traumreise / Zeitreise – Visionen für eine wünschenswerte Zukunft entdecken
- weitere Methoden zu Reflexion und Visionsfindung
- 2.1 Brainstorming – Nachhaltigkeit/ Nachhaltige Entwicklung
- 2.2 Input / Kurzvortrag – Konzepte nachhaltiger Entwicklung
- Logische Ebenen der Veränderung
- 2.3 Exemplarische Motivationstypen
- 2.4 Kreative Gruppenpräsentation
- 2.5 Nauru-Spiel / Case-Study mit Konzeptgruppen
- 2.6 Podiumsdiskussion
- 2.7 Stille Diskussion / stilles Tischgespräch – Ohne zu sprechen gemeinsam Fragen bearbeiten – alle können ihre Gedanken teilen und werden „gehört“
- 2.8 Videos – Gemeinsam Kurzfilme zum Thema sehen und darüber diskutieren
- 3.1 Best-Practice-Präsentationen – Erfolgreiche Praxis-Beispiele kennenlernen
- 3.2 Geschichten des Gelingens & Scheiterns am Lagerfeuer – Erfahrungen zu Unternehmen und Nachhaltigkeit teilen
- 3.3 System – verstehen und verändern
- 3.4 Textarbeit – Sich mit Themen auseinandersetzen und diese der Gruppe präsentieren
- 3.5 Netzwerk – Kurzfilme zu Best-Practice-Beispielen und Formaten des Netzwerks sehen
- 3.6 Arbeiten mit Berichten – Sich mit NE in verschiedenen Unternehmen auseinandersetzen
4) Wissens- und Erfahrungsaustausch
- 4.1 Alte-Hasen-Junger-Hüpfer – Innerhalb der Gruppe Erfahrungen und Wissen austauschen
- 4.2 Galery-Walk (mit eigenen Projekten) – Sich gegenseitig Projekte vorstellen
- 4.3 Ein-Minuten-Vortrag (mit Feedback) – Ein Thema oder Projekt in kurzer Zeit präsentieren
- 4.4 Markt der Möglichkeiten / Posterausstellung
- 4.5 Rocky-Horror-Seminar-Show
- 4.6 Speakers Corner – Von Projekten und Erfahrungen erzählen
- 4.7 Zirkel-Training – Sich an Stationen zu Themen austauschen
- weitere Methoden zum Wissens- und Erfahrungsaustausch
5) Konzeptentwicklung –
- 5.1 Pyramidentechnik für Vision
- 5.2 Traumreise
- 5.3 Dynamic Facilitation
- 5.4 Einfluss-Interesse Matrix (Stakeholder-Analyse)
- 5.5 Problembaum
- 5.6 Systemische Aufstellung
- 5.7 Zielblume / Zielsonne
- 5.8 Zukunftswerkstatt
- weitere Methoden zur Konzeptentwicklung
6) Projektarbeit – Projektformate kennenlernen
Projektideenfindung und -priorisierung
- 6.1 Best-Practice-Austausch zur Projektideenfindung
- 6.2 Formulierung SMARTer Ziele
- 6.3 Projekt-Entscheidungs-Matrix
- weitere Methoden zur Projektideenfindung & Priorisierung
Projektmanagement – Tools und Methoden, um Ihre Ideen und Projekte wirksam umzusetzen.
- 6.4 Ja! Und? – Kritikfrei Ideen sammeln und spinnen
- 6.5 Wanderidee – Projektideen aufschreiben und weiterentwickeln
- 6.6 ABC-Methode – Viele Projektideen sammeln
- 6.7 CANVAS-Methode (angepasst für Friseure) oder Engpasskonzentrierte Strategie (EKS) nach Wolfgang Mewes
- 6.8 Erfolgs-Rezept – Projektcheckliste
- 6.9 Zeitstrahl / Zeit-Aufgaben-Matrix
- 6.10 Dynamische Zuortnung – Menschen und Projekte zusammenbringen
- 6.11 Kanban-Tafel – Aufgaben und Prozesse strukturieren
- weitere Projektmanagementmethoden
- 6.12 Collagentechniken (z.B. als zusammengestellte Ausrisse aus Zeitschriften oder Bilder aus dem Internet)
- 6.13 Brainstorming, Brainwriting 6-3-5 Methode, Synektik
- 6.14 Metaplantechnik
- 6.15 Arbeit mit Minigruppen
- 6.16 MindMapping
7) Follow-Up – Methoden zur Planung der nächsten Schritte
- 7.1 Strukturfindung – Kommunikation, Struktur und Treffen reflektieren und neu denken
- 7.2 Parkplatz – noch zu besprechende Fragen und Ideen festhalten
- 7.3 Roadmap – Projektfahrplan
- 7.4 Vereinbarungen – sich auf Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation einigen
- …
8) Feedbackmethoden – für den Abschluss eines Coachings
- 8.1 Feedbackkreis / “Kuschelfeedback”
- 8.2 Steckbriefkasten
- 8.3 Stimmungsdreieck
- 8.4 Stimmungskurve/ Lernkurve
- 8.5 Wichtig-Witzig Feedback
- 8.6 Wrap-Up-Feedback
weitere Feedback Methoden
- 8.7 Blitzlicht
- 8.8 Fünf-Finger-Feedback – Das Fünf-Finger-Feedback eignet sich sehr gut für den Abschluss eines Coachings
- 8.9 Flowmatrix bepunkten
- 8.10 Murmelrunde
- 8.11 Popcorn: Ähnlich wie Blitzlicht (s.o.), aber es geht nicht der Reihe nach sondern es spricht immer die Person, die gerade einen Impuls dazu verspürt.
- 1.10 Soziometrische Aufstellung
- 8.13 Torte/ Barometer zur schnellen Stimmungsabfrage
> Online Zufriedenheitsbefragung <
weitere Methodensammlungen – Verweis auf andere Methodensammlungen
Dauer eines Workshops kann bis zu 4 Stunden erfordern.
max 8 Teilnehmer
Quellen:
netzwerk n e.V. (Hrsg.): methodensammlung n (Stand: März 2017) und (1. Auflage Februar 2018)
Creative Commons Lizenz: CC-BY-NC-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/)